Eltern - Checklist, Partnerschaft & mehr
Bildungs- und Erziehungspartnerschaft mit den Eltern
Ein enges, partnerschaftliches Verhältnis zwischen Tagesmutti und Eltern ist die Grundvoraussetzung für eine ständig auf das Wohl des Kindes ausgerichtete Betreuung und Kommunikation. Dieses Vertrauensverhältnis bildet die Grundlage der gemeinsamen Arbeit und bietet unter diesen Bedingungen auch die Möglichkeit, gegenseitig Anregungen zu den verschiedensten Themen der Tagespflege zu geben. Wünsche und Bedürfnisse der Eltern sollen auf direktem Weg an die Tagesmutti herangetragen werden. Folgende Maßnahmen sollen für eine effiziente und fruchtbringende Elternarbeit umgesetzt werden:
- Regelmäßiger Informationsaustausch beim Bringen und Abholen der Kinder
- Gemeinsame Auswertung der Entwicklung des Kindes
- Nachfrage nach speziellen Wünschen im Beschäftigungsbereich
- Hinweise zur Sauberkeitserziehung
- Gemeinsam kleine Feste organisieren
- Gemeinsam Ausflüge und Projekte planen
Darüber hinaus ist eine Verschwiegenheitspflicht über Informationen der Eltern oder über die Kinder an Dritte erstes Erfordernis für ein gesundes Vertrauensverhältnis zwischen Tagesmutti und Eltern.
Informationen zur weiteren Fortbildung
Für die Arbeit in einer Tagespflegestelle sind Fort- und Weiterbildungen sowie Maßnahmen zur Qualitätssicherung durch die zuständigen Behörden und Ämter unverzichtbar. Dazu werden folgende Maßnahmen durchgeführt:
- Weiterbildungsmaßnahmen zugelassener Bildungsträger nutzen
- Konsultationsmöglichkeiten mit den zuständigen Ämtern nutzen
- Erfahrungsaustausch mit anderen Tagespflegestellen
Fortbildungen werden von mir anhand von fachlich relevanten Gesichtspunkten
ausgewählt und besucht.
Aufklärung & Wichtige Informationen
Wenn Ihr Kind eine Zecke hat, entferne ich diese umgehend. Es ist notwendig die Zecke schnellstmöglich zu entfernen, um schlimmere Nachfolgen zu vermeiden. Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, bitte ich Sie mir das schriftlich mitzuteilen.
Im Sommer cremen Sie Ihr Kind immer ein bevor Sie es bringen. Wenn wir rausgehen, creme ich nochmal bei Bedarf nach. Sollten Sie nicht wollen, dass ich ihr Kind eincreme oder Ihr Kind eine spezielle Creme benutzten soll, teilen Sie mir auch dies bitte schriftlich mit.
Ich bitte um schriftliches Einverständnis für alle medizinisch notwendigen oder von den Eltern gewünschten Verhalten meinerseits. Wie zum Beispiel: Auftragen von Wundsalbe im Falle eines gerötetem Windelbereich, Dosierung im Falle einer Vergabe von Arnica Kügelchen o.ä., regelmäßige Medikamentengabe sofern nicht anders möglich, Auftragen von Sonnencreme, Kühlung durch nassen Lappen o.ä., Verhalten im Falle einer allergischen Reaktion bei bereits bekannten Allergien., usw.
Ich werde keine WhatsApp Bilder o.ä. an Sie verschicken, auch nicht, wenn Sie es wünschen bzw. erlauben. Ich habe einen normalen Fotoapparat mit dem ich ab und zu ein Foto schießen werde. Diese Fotos werden Ihnen dann in Form vom USB-Stick oder CD zur Verfügung gestellt. Ich bitte ausdrücklich keine dieser Bilder im Internet, Facebook, WhatsApp o.ä. zu veröffentlichen.
Info Krankheitsfall Tageskind
In einer Gruppe von Kindern kann es immer wieder dazu kommen, dass sich Krankheiten verbreiten und übertragen. Grundsätzlich unterliegen Sie im Falle einer Erkrankung Ihres Kindes der Meldepflicht bei mir.
Kranke Kinder werden von uns nicht betreut.
Wird Ihr Kind hier krank, rufe ich Sie an und Ihr Kind muss so schnell wie möglich, spätestens aber nach einer Stunde abgeholt werden. Kinder unter 3 Jahren stecken alles in den Mund, Husten und niesen sich gegenseitig an, wischen Schnupfnasen mit den Händen weg und spielen dann unbeirrt weiter oder nehmen den Schnuller eines anderen Kindes in den Mund. Daher ist die Möglichkeit sich hier anzustecken, wenn ein Kind krank gebracht wird sehr hoch.
Dies ist nicht nur für mich und meine Familie, sondern auch für die anderen Familien, die ihr Kind im Krankheitsfall zuhause lassen müssen sehr ärgerlich.
Kinder, die fiebern, erbrechen oder Durchfall haben, können erst nachdem sie 48 Stunden ohne Medikamente und symptomfrei sind, wieder von und betreut werden. Das gilt auch für Binderhautentzündung.
Ich bitte Sie kurz anzurufen oder eine WhatsApp Nachricht auf dem jeweiligen „Wikinger“ Telefon zu schicken, wenn Ihr Kind nicht kommt, damit wir wissen, dass alles in Ordnung ist und den Tag dahingehend planen kann.
Bei Ausfall der jeweiligen Kindertagespflegeperson fällt die Betreuung aus, sofern unsere Vertretung keine Zeit hat.
Wenn wir draußen waren und Ihr Kind im Matsch gespielt hat und die Kleidung nass wurde, sorge ich dafür, dass Ihr Kind sich seine Wechselsachen anzieht und gebe Ihnen dann die nasse Wäsche mit nach Hause.
Checkliste für die Eltern
- Für unseren täglichen Ablauf ist es wichtig, dass jedes Kind über sowohl wetterfeste, als auch passende Kleidung verfügt. Eine Checkliste liegt dem Vertrag bei.
- Ich bitte ebenfalls um schriftliche Information im Vertrag bei bereits bekannten Allergien, um mich entsprechend darauf einzustellen.
- Windeln und Feuchttücher bringen Sie bitte selbst mit. Ebenfalls besondere Hygiene- oder Pflegemittel, sofern Ihr Kind diese benötigt. Ebenso die im Betreuungsvertrag vereinbarten Notfall-Medikamente.






